Liebe Jugendspieler,
Liebe Eltern,
Liebe Zuschauer,
Eine außergewöhnliche Saison liegt hinter uns. Eine Saison wie wir sie noch nicht kannten und hoffentlich auch nie wieder erleben werden. Das leidige Thema Corona hat uns auch weiterhin beschäftigt. Nach fast einem Jahr Pause konnten wir in den Spielbetrieb zurückkehren und endlich wieder das machen, was uns alle verbindet. Endlich wieder kompetitiv Handball spielen. Die letzte Saison wurde in 2 Runden (Vor-und Rückrunde) unterteilt. Da im Frühjahr 2021 keine Qualis gespielt werden konnten, musste dies während der Runde erfolgen. So wurde die erste Hälfte der Saison als Quali für die Rückrunde angesehen. Pro Altersstufe gab es 5 bis 6 Staffeln mit 4 bis 6 Mannschaften. In einfacher Runde wurde gegen jede Mannschaft angetreten. Die Endplatzierung in dieser Staffel gab die Liga für die Rückrunde aus. Der Gruppenerste gegen die anderen Erstplatzierten der anderen Staffeln in der Bezirksliga, die Gruppenzweiten in der Bezirksklasse usw. Fast alle unserer Mannschaften konnten sich hier für die Bezirksliga qualifizieren, was sehr erfreulich war. Die Rückrunde wurde ebenfalls als einfache Runde ausgetragen. Auch hier konnten die Mannschaften allesamt starke Leistungen abrufen.
Hervorzuheben sind hier die Meisterschaften der männlichen A-Jugend und der männlichen C1. Beide konnten sich in Ihrer Liga souverän durchsetzen. Gratulation auch nochmal an dieser Stelle für diese hervorragende Leistung.
Wir die Jugendleitung möchten uns bei allen Trainern, Spielern und Eltern für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Eure Unterstützung war nicht selbstverständlich. Vielen, vielen Dank hierfür.
Gelungener Saisonabschluss war unsere Jugendhocketse, welche nun erstmals wieder stattfinden konnte. Mit Grill, Bewirtung und Spielstraße mit Hüpfburg konnten wir das Ende der Saison gebührend feiern. An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei allen Eltern, Trainer, Jugendbeirat und den aktiven Mannschaften bedanken, die Ihren Teil zu diesem tollen Tag beigetragen haben.
Doch das Ende einer Saison ist auch der Anfang einer neuen Saison. So mussten wir uns auch in diesem von einigen Trainern leider verabschieden. Erfreulicherweise gelang es, neue Trainer für die jeweiligen Mannschaften zu finden. Zudem endete die Kooperation im weiblichen Bereich mit dem VfL Waiblingen. Es werden Spielerinnen mit Gastspielrecht oder mit einem Zweitfachspielrecht für beide Vereine auflaufen. Wir wünschen diesen Spielerinnen viel Erfolg. Auch in der Jugendleitung gab es einen Wechsel. Josie Peifer, zwischenzeitlich Krieger, hat als Teil der Jugendleitung aus beruflichen Gründen ihr Amt leider niedergelegt. Sie bleibt uns aber als Teil des Jugendbeirats erhalten.
Josie, wir bedanken uns für deinen Einsatz und für die 2 Jahre intensiver Tätigkeit in der Jugendleitung, sowie für die jahrelange Trainertätigkeit. Wir wünschen dir alles, alles Gute für die Zukunft.
Neu im Team der Jugendleitung ist Jürgen Wimmer. Jürgen war bisher Trainer der mJC1 und wird nun die Jugendleitung mit unterstützen. Im Rahmen der Neubesetzung wurden die Aufgabenbereiche neu verteilt: Jürgen übernimmt die Zuständigkeit für den männlichen Bereich, während Dominic Hahn für den weiblichen Bereich zuständig ist.
Nun steht die neue Runde 2022/2023 an. Erstmals wurde nach 2 Jahren wieder die klassische Quali durchgeführt. Fast alle Mannschaften konnten sich hierbei für die Bezirksliga und damit die höchste Stufe auf Bezirksebene qualifizieren. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings auch beim positivsten Bericht. So ist es uns nicht gelungen, eine mJA, wJB und wJE für die kommende Saison zu melden. Dafür werden aber jeweils zwei gemischte F-Jugend und E-Jugend Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Auch wird es endlich wieder das bekannte Minispielfest in der Zeppelinhalle geben.
Wir freuen uns sehr auf die kommende Runde! Auf eine spannende Saison 2022/2023
Eure Jugendleitung
Larissa wird das Amt der Jugendsprecherin weiterhin übernehmen und bekommt für die kommende Saison Unterstützung von Mike. Als Spielerin der wJB wird Larissa auch kommende Saison beim VFL Waiblingen in der Württembergliga spielen und wird zu dem noch die wJA in Fellbach unterstützen. Auch als Trainerin in der E-Jugend wird sie fungieren.
Unser Spieler des Jahres Mike spielt nicht nur in der mJB des SV Fellbach zudem fungiert er auch als Trainer in der mJD und hat dazu noch die Ausbildung als Schiedsrichter begonnen.
Beide sind seit den Minis dabei und werden die Jugendleitung sowie den Jugendbereit mit neuen Impulsen unterstützen.
Wir sind sehr stolz, solche Engagierte und Motivierte Jugendspieler/Jugendsprecher zu haben.
Auch in der kommenden Saison wird die Jugendleitung nicht nur von den Jugendsprechern unterstützt, sondern auch weiterhin durch den Jugendbeirat. Die Aufgaben wurden verteilt auf:
Sandra Schauer übernimmt weiterhin die Materialverwaltung und Kooperation mit dem Sport Schwab
Andi Traub kümmert sich wie gehabt um Trainerfortbildungen und Schulungen SBO/Zeitnehmer
Arbenita Tahiri und Nele Göbbel Organisieren weiterhin den Grundschulaktionstag und unterstützen die Trainer der Minis bei ihrem Minispielfest
Susanne Thieme und Tobi Lutz übernehmen unsere Mediengestaltung der Homepage, Berichte, Facebook und Instagram
Josie Peifer bleibt uns erhalten durch Ihre Unterstützung im weiblichen Bereich, sowie Präventionsmaßnahmen und Schulungen zur Gewaltprävention
Mauro Messina weiterhin als Unterstützung durch seine Erfahrung und Beratung
Für das Eventmanagement und Organisation wird die Jugendleitung tatkräftig unterstützt durch den Jugendbeirat und die Jugendsprecher !
Wir haben ein Verhältnis von 5 Spieler*innen auf 1 Trainer*in,
um eine individuelle Betreuung
und Förderung zu ermöglichen!
Wir haben lizenzierte Trainer*innen und besitzen die Lizenz der Trainingsapp von Andy Schmid ,,Learn Handball"!
Mit unserem ehemaligen Männer
Torwart Jan Sedlacek haben wir einen speziellen Trainer
nur für die Torhüter*innen!
Wir entwickeln unsere
eigenen Trainer*innen,
indem wir sie eng begleiten
und Ihnen vielfältige
Weiterbildungen anbieten intern
wie extern
(Kinderhandball / C Lizenz)!
Um unsere Trainer*innen
zu unterstützen und die
Weitergabe unserer Werte
zu sichern, gibt es eine
Philosophie und
Jugendkonzeption, mit der alle
Trainer*innen arbeiten!
Wir schätzen das
Engagement
unserer Trainer*innen sehr
und honorieren dies
durch ein einheitliches
Outfit und
gemeinsame Aktivitäten!