Der 25-jährige Handballer Felix Wente wird bei der an diesem Dienstagabend im neuen Sportheim Zoey stattfindenden Mitgliederversammlung des SV Fellbach mit dem Wanderpreis „Sportliches Vorbild“ ausgezeichnet.
FellbachRealistischerweise hatte Felix Wente, der am heutigen Abend anlässlich der SVF-Mitgliederversammlung als „Sportliches Vorbild“ ausgezeichnet wird, eigentlich keine andere Chance, als beim Handball zu landen. Seine Mutter Birgit Wente frönte ebenso dem Hallen-Ballsport wie sein Vater Udo Wente. Letzterer schaffte es immerhin bis in die dritthöchste Spielklasse. Jetzt allerdings wird der Geschäftsführer des SV Fellbach als höchstklassiger Spieler der Familie abgelöst. Till Wente, der jüngere, aber mit 2,02 Meter größere Bruder von Felix Wente, hat für die nächste Saison einen Profivertrag beim Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten unterschrieben. Und auch wenn man noch tiefer in der Familienhistorie Wente recherchiert, stößt man auf Ballwerfer. „Meine beiden Großväter haben ebenfalls Handball gespielt“, sagt Felix Wente.
Dennoch, seine ersten sportlichen Erfahrungen machte der inzwischen 25-Jährige im zarten Alter von drei Jahren beim Kinderturnen. Sich mit inzwischen 1,95 Meter Körpergröße und 95 Kilogramm Gewicht an Reck und Ringen zu versuchen, ist vielleicht nicht die beste Idee für einen ambitionierten Sportler, weshalb rückblickend der Einstieg als Vierjähriger bei den Handball-Minis eine gute Entscheidung war.
Bereits als 17-Jähriger und damit noch als A-Jugendlicher spielte Felix Wente in der zweiten Männermannschaft des SV Fellbach, die damals in der Bezirksklasse aktiv war. Mit dem Jungspund stieg die Equipe nach der Saison 2016/2017 in die Bezirksliga auf. Felix Wente wurde jedoch in der Folgesaison bereits in der ersten Männermannschaft gebraucht und ging in der Württemberg-Liga auf Torejagd. Somit gelang ihm das nicht ganz alltägliche Kunststück, innerhalb von zwei Kalenderjahren in drei Mannschaften aufsteigender Ligazugehörigkeit zu spielen. Mit der Baden-Württemberg-Oberliga kam später noch eine weitere Spielklasse hinzu, in der das Talent aktiv war und sich dabei gleich in mehrfacher Hinsicht als zuverlässig erwies. In den drei Jahren verpasste er kein einziges Spiel, und er war in der Saison 2021/22 mit 121 Toren der erfolgreichste Torschütze des SV Fellbach. Nach dem Abstieg in die Württemberg-Liga wiederholte der Rückraumakteur diese Leistung in der Saison 2023/2024 mit 124 Toren. Bemerkenswert ist an dieser Erfolgsgeschichte, dass sie ausschließlich im Trikot des SV Fellbach stattfand. „Ich wollte nie bei einem anderen Verein spielen. Mir gefällt es hier“, sagt Felix Wente, der schon viele Angebote auch aus der dritten Liga hatte.
Sportliche Erfolge sind erfreulich, reichen aber zur Qualifikation für den von Rudolf Wölk gestifteten und 1974 erstmals vergebenen Wanderpreis als „Sportliches Vorbild“ nicht aus. „Das Engagement für die Jugend steht im Vordergrund“, betont das SVF-Vorstandsmitglied Tilmann Wied.
Davon kann Felix Wente, der passenderweise an der PH Ludwigsburg Bildung und Erziehung im Kindesalter studiert, ebenfalls eine ganze Menge vorweisen. Er leitet zwei Gruppen der vereinseigenen Kindersportschule (Kiss), betreute schon Kiss-Ferienfreizeiten und leitete eine Ballsport AG der Auberlen-Realschule. Beim SV Fellbach ist er seit mehr als einem halben Jahrzehnt Trainer unterschiedlicher Jugendmannschaften. Zuerst an der Seite von Cedric Freudenreich bei der B-Jugend und zuletzt bei der männlichen A-Jugend. Seit 2023 ist er zudem Sportlicher Leiter der Männer und wird von der nächsten Saison an die zweite Männermannschaft trainieren. Letztgenanntes Engagement findet vor allem bei dem stellvertretenden SVF-Vorstandsmitglied Ingrid Kaltenbach, selbst mit langjähriger Trainerinnenerfahrung ausgestattet, große Anerkennung.
Als wäre das nicht schon genug, engagiert sich der 25-Jährige auch für den sozialen Zusammenhalt der von Dieter Pfeil geführten Handballabteilung – als Cheforganisator der Aktiven- und Weihnachtsfeiern. Die Wahl von Felix Wente als „Sportliches Vorbild“ im Hauptausschuss des SV Fellbach fiel deswegen wenig überraschend einstimmig aus.
Quelle: Fellbacher Zeitung
Unsere tolle, sympathische und hochmotivierte Frauenmannschaft, in der Landesliga – bestehend aus vielen Eigengewächsen – sucht zur neuen Saison eine/n engagierte/n Trainer/in!
Was wir bieten:
• Eine eingespielte, motivierte Mannschaft mit starkem Teamgeist
• Unterstützung durch den Verein in organisatorischen und sportlichen Belangen
• Gute Trainingsbedingungen und ein familiäres Umfeld
Was wir uns wünschen:
• Leidenschaft für den Handballsport und die Förderung junger Talente
• Erfahrung als Trainer/in im Damenbereich oder im höherklassigen Jugendbereich
• Zuverlässigkeit, Engagement und die Fähigkeit, das Team sportlich wie menschlich weiterzuentwickeln
Wenn du Lust hast, Teil dieser tollen Mannschaft zu werden und gemeinsam Erfolge zu feiern, dann melde dich bei uns!
Die weibliche D-Jugend des SV Fellbach krönt eine herausragende Saison mit dem verdienten Meistertitel in der Bezirksklasse. Mit beeindruckenden 24:2 Punkten und einem starken Torverhältnis von 252:176 sicherte sich das Team souverän den ersten Platz. Über die gesamte Spielzeit hinweg zeigte die Mannschaft großen Teamgeist, spielerische Qualität und eine starke Defensive. Mit einem Mix aus temporeichem Angriffsspiel und konsequenter Abwehrarbeit ließen die jungen Spielerinnen kaum Zweifel an ihrem Titelanspruch aufkommen.
Am vergangenen Sonntag fand die offizielle Ehrung statt: Im feierlichen Rahmen wurden den Spielerinnen die Meister-Urkunde sowie Medaillen überreicht. Der Stolz war den Kindern, den Trainerinnen und Trainern sowie den mitgereisten Eltern deutlich anzusehen.
Ein großer Dank geht an das engagierte Trainerteam Danaë Kelesiadou, Graça Salazaco, Sylvia Hahn und der Team-Mangerin Bettina Kurtwig, das die Mannschaft über die Saison hinweg hervorragend betreute und weiterentwickelte. Auch die Unterstützung der Eltern und Fans war ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Titel.
Herzlichen Glückwunsch an die weibliche D-Jugend, Amelie, Hanna, Leni, Lotta, Emilia, Anja, Cyme, Miriam, Ella, Pauline, Sophia, Lia des SV Fellbach – Meister der Bezirksklasse 2024/2025!
Zum vierten Mal in Folge hat sich der Handball - Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf in der Heimstätte Zeppelinsporthalle vom SV Fellbach Handball sich für die Bundesligapartie am Abend gegen TVB Stuttgart am 13 Februar 2025 vorbereitet. Bei dem offenen Training waren ca. 140 Kinder und Erwachsene in der Zeppelinsporthalle und schauten der sympathischen Mannschaft beim Training zu. Im Anschluss gab es für Zuschauer die Möglichkeit Foto`s und Autogramme von den Spielern der TSV Hannover-Burgdorf die auch mit ihren Nationalspielern anwesend waren zu holen.
Es hat uns sehr gefreut, das wir wieder dem TSV Hannover-Burgdorf die Möglichkeit bieten konnten und freuen uns auf das nächste mal.
Zu den Ergebnissen, Spieltermine und Tabelle
Zu den Ergebnissen, Spieltermine und Tabelle
Nächstes Spiel - Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr
SF Schwaikheim
-
SVF
Spielort: Rumpoldhalle Kernen-Rommelshausen
Spielbericht
Nächstes Spiel - Samstag, 29.03.2025, 14:30 Uhr
VFL Waiblingen II
-
SVF II
Spielort: Rundsporthalle Waiblingen
Spielbericht
Nächstes Spiel - Samstag, 29.03.2025, 13:00 Uhr
HSg Welzheim-Kaisersbach
-
SVF III
Spielort: Justinus-Kerner-Halle Welzheim
Spielbericht
Nächstes Spiel - Samstag, 15.02.2025, 15:00 Uhr
SG Weinstadt
-
SVF
Spielort: Spoprthalle Bildungszentrum Weinstadt-Endersbach
Nächstes Spiel - Samstag, 15.02.2025, 14:00 Uhr
HSG Gablenberg-Gaisburg
-
SVF
Spielort: Sporthalle Lindenschule Stuttgart-Untertürkheim
Spielbericht
Nächstes Spiel - Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr
SVF II
-
HSC Schmiden/Oeffingen
Spielort: Zeppelinsporthalle Fellbach
Spielbericht
Wir haben einen Jugendförderkreis!
Warum haben wir einen Jugendförderkreis gegründet?
Was sind die Ziele der Jugendförderkreis?
Schaut hier vorbei und erfahrt alles Wichtige darüber.
Die Ersten sind bereits beigetreten!
Unterstütze auch DU unsere Handballjugend!
Bereits mit einem kleinen Beitrag kannst du Großes bewirken!