h.l.: Physiotherapeutin Lara Paul, Trainer Marc Ihlefeldt, Mika Schauer,
Kai Liebing, Felix Wente, Max Pfeil, Silas Müller, Alexander Schuhbauer, Magnus Dierl,
Co-Trainer Benjamin Manz, Abteilungsleiter Dieter Pfeil
v.l.: Roman Salathe, Juri Sawada, Maximilian Kapp, Yannik Beck, Kay Siemer, Cedric Freudenreich, Ramin Sohail, Jonas Reu
Es fehlt: Max Zeisler
Montag 20:45 Uhr - 22:15 Uhr
Zeppelinsporthalle
Dienstag 20:30 Uhr - 22:00 Uhr
Zeppelinsporthalle
Donnerstag 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Zeppelinsporthalle
Trainer: Marc Ihlefeldt/ Benjamin Manz
Nach zuvor drei Jahren in der BWOL (2019 – 2022) trat unsere erste Mannschaft trotz des Abstieges aus der vierthöchsten Spielklasse voller Vorfreude den Gang in eine ausgeglichene, spannende Liga an, in der mit dem TSV Schmiden und dem TV Oeffingen zudem gleich zwei Stadtrivalen warten sollten. Dennoch galt es in der zurückliegenden Spielzeit zunächst, sich an diese »neue«, eingleisige Württembergliga zu gewöhnen – ein Vorsatz, der zu Beginn durchaus gemeistert zu werden schien. So standen nach acht Spieltagen stolze 13:3 Punkte auf dem Konto, mit einem 26:26-Unentschieden gegen Schmiden zum Auftakt und einem deutlichen Heimsieg gegen Oeffingen (35:29) zudem eine positive Derby-Bilanz. Doch leider konnte die vielzitierte Spannung in den Folgewochen nicht aufrechterhalten werden – fünf Niederlagen zwischen Mitte November und Mitte Dezember sprechen eine deutliche Sprache. Erst die kuriose Serie von drei 32:32-Unentschieden in Folge (Schmiden, Lauterstein, Oeffingen) brachten die Mannschaft wieder in die Spur, sodass unser Minimalziel Klassenerhalt verhältnismäßig souverän, weil frühzeitig gesichert werden konnte. Die ursprünglich anvisierten, ersten sechs Tabellenplätze wurden indes verfehlt. So beendete man die Runde mit einem Verhältnis von 23:29 Punkten auf dem 10. Rang.
Grund und Motivation genug, es in der kommenden Saison 2023/24 besser zu machen! Dafür gilt es, einen für SVF-Verhältnisse gewaltigen Umbruch zu meistern. Denn die abgelaufene Saison war trotz des mittelmäßigen Abschneidens auf sportlicher Ebene für viele unserer treusten Spieler eine besonders emotionale. Neben dem langjährigen Spielertrainer Andreas Blodig liefen »Capitano« Moritz Schäfer, sein Bruder und Torgarant Constantin Schäfer, die beiden Kreisläufer Patrick Heß und Daniel Rauch (alle Karriereende) sowie Torhüter Joshua Gantner (TV Bittenfeld) Ende April, zumindest vorerst, zum letzten Mal in der Zeppelinhalle auf – eine mehr als illustre Liste an Spielern, die wir auf dem Parkett sehr vermissen werden und deren große Fußstapfen es nunmehr auszufüllen gilt.
Das Vertrauen dafür, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, erhielt Neu-Trainer Marc Ihlefeldt (zuletzt SV Kornwestheim). Als junger, hungriger Coach passt Marc nach allen Eindrücken der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit bestens zu unserem nochmals verjüngten Team. Ihm zur Seite steht mit Männer 2-Trainer Benjamin Manz ein langjähriger Spieler und Ehrenamtlicher des SVF, der über die Abläufe innerhalb der Mannschaft und des Vereins bestens im Bilde ist und damit nach einigen Jahren glücklicherweise wieder zum Kreis unserer Männer 1 zählt. Gleiches gilt für Rückkehrer Kai Liebing, der es noch einmal wissen will und unsere Optionen im Rückraum merklich erweitert. Zudem konnte mit Torhüter Yannik Beck (zuletzt TSV Zizishausen), Linksaußen und ebenfalls Rückkehrer Mika Schauer, Rückraumspieler Roman Salathe (beide SV Kornwestheim), Kreisläufer Jonas Reu (TSV Alfdorf) sowie Rechtsaußen Max Zeisler (TV Bittenfeld) junges Blut für die kommenden Aufgaben verpflichtet werden, zu großen Teilen ausgestattet mit Erfahrungen aus der Jugendbundesliga. So soll und wird das typische Tempospiel des SVF weiter an Fahrt aufnehmen. Herzlich willkommen heißen möchten wir außerdem Physiotherapeutin Lara Paul, die in der vergangenen Spielzeit bereits zum Einsatz gekommen war und nun zum festen Bestand des Betreuerstabs zählt.
Besonders überzeugt sind wir davon, dass sich alle Neuzugänge nahtlos ins Team einfügen und damit unseren »Handball made in Fellbach« weiter vorantreiben werden. Neuer Trainer, neue Betreuer*innen, neue Spieler – und damit zahlreiche neue Gesichter sowohl auf als auch neben dem Feld. Grund genug voller Tatendrang, mit Teamgeist und Fellbach-typischem, schnellem Handball in die neue Saison zu starten. Auf dass wir gemeinsam mit Euch, unseren Fans, eine spannende, verletzungsfreie und nicht zuletzt erfolgreiche Württembergliga-Saison 2023/24 genießen dürfen – in der »Zeppe« wie auswärts. Wir freuen uns!
Alexander Schuhbauer
Datum / Anpfiff | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|
Sa, 23.09.23 20:00 Uhr | SVF | SG BBM Bietigheim 2 | 33:36 |
Sa, 30.09.23 20:00 Uhr | TV Oeffingen | SVF | 28:28 |
So, 08.10.23 17:30 Uhr | SVF | TSV Wolfschlugen | |
Fr, 13.10.23 20:30 Uhr | TSV Schmiden | SVF | |
Sa, 21.10.23 20:00 Uhr | SVF | SV Leonberg/Eltingen | |
Sa, 28.10.23 20:00 Uhr | HSG Langenau/Elchingen | SVF | |
So, 05.11.23 17:30 Uhr | SVF | MTG Wangen | |
Sa, 11.11.23 20:00 Uhr | TV Weilstetten | SVF | |
Sa, 18.11.23 20:00 Uhr | SVF | SG Lauterstein | |
Sa, 25.11.23 20:30 Uhr | SVF | SF Schwaikheim | |
Sa, 02.12.23 20:00 Uhr | HSG Albstadt | SVF | |
Sa, 09.12.23 20:00 Uhr | SVF | TV Neuhausen/Erms | |
Sa, 16.12.23 20:00 Uhr | SG Schozach Bottwartal | SVF |
Datum / Anpfiff | Heim | Gast |
---|---|---|
Sa, 20.01.24 20:00 Uhr | SG BBM Bietigheim 2 | SVF |
Sa, 27.01.24 20:00 Uhr | SVF | TV Oeffingen |
Sa, 03.02.24 20:00 Uhr | TSV Wolfschlugen | SVF |
Sa, 24.02.24 20:00 Uhr | SVF | TSV Schmiden |
Fr, 01.03.24 20:00 Uhr | SV Leonberg/Eltingen | SVF |
Sa, 09.03.24 20:00 Uhr | SVF | HSG Langenau/Elchingen |
Sa, 16.03.24 20:00 Uhr | MTG Wangen | SVF |
Sa, 23.03.24 20:00 Uhr | SVF | TV Weilstetten |
Sa, 06.04.24 19:30 Uhr | SG Lauterstein | SVF |
So, 14.04.24 17:30 Uhr | SF Schwaikheim | SVF |
So, 21.04.24 17:30 Uhr | SVF | HSG Albstadt |
Sa, 27.04.24 20:00 Uhr | TV Neuhausen/Erms | SVF |
Sa, 04.05.24 20:00 Uhr | SVF | SG Schozach Bottwartal |
Platz | Mannschaft | Spiele | Sieg | Unentschieden | Niederlage | Tore | Punkte |
---|